Produkt zum Begriff Nicht Schön:
-
Nicht nur schön ... (Oelwein, Cornelia)
Nicht nur schön ... , Eine der bekanntesten Schöpfungen König Ludwigs I. von Bayern ist die Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg, gemalt von Joseph Stieler und ergänzt durch Friedrich Dürck. Im Laufe von gut 30 Jahren kamen 38 Porträts zusammen, die die Frauenschönheit an sich, als ästhetisches und sittliches Ideal verewigen sollten. Das Neue, Unbekannte an der Idee war, dass die Darzustellenden nicht nach Rang und Abstammung ausgewählt wurden, sondern allein aufgrund ihrer Schönheit - ungeachtet ihrer sozialen Herkunft. Die Gemälde zeigen königliche Prinzessinnen neben Handwerkertöchtern, Schauspielerinnen neben Hofdamen, Töchter von Hofbediensteten und hohen Beamten, Deutsche, Österreicherinnen, Italienerinnen, Engländerinnen, eine Griechin und eine vermeintliche Spanierin. Die Porträts wurden millionenfach als Ansichtskarten reproduziert, finden sich auf Porzellantässchen oder Kettenkarussells. Doch die Lebensgeschichten der dargestellten Frauen sind - mit wenigen Ausnahmen - kaum bekannt. In welcher Form war deren Leben mit der Vita des Königs verknüpft? Was ist aus ihnen geworden? Diesen und vielen weiteren Fragen ist die Historikerin Cornelia Oelwein nachgegangen und konnte dabei unerwartete Entdeckungen machen. Illustriert werden die 38 Biografien durch historische Abbildungen aus einem Album aus dem Jahr 1862. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vergessenes Bayern#8#, Autoren: Oelwein, Cornelia, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Abbildungen: mit allen Porträts der Damen der Schönheitengalerie, Keyword: Alexandra Prinzessin von Bayern; Amalie von Lerchenfeld; Amalie von Schintling; Anna Bartelmann; Anna Hillmayer; Antonia Wallinger; Antonietta Cornelia Vetterlein; Auguste Erzherzogin von Österreich; Auguste Strobl; Bayern; Biografien; Carlotta Freiin von Breidbach-Bürresheim; Caroline Freiin von Spiering; Caroline Lizius; Caroline Prinzessin zu Oettingen-Wallerstein; Charlotte von Hagn; Crescentia Bourgin; Elise List; Emily Lady Mansfield; Friederike Freiin von Gumppenberg; Helene Sedlmayr; Irene Markgräfin Pallavicini; Isabella Gräfin von Tauffkirchen-Engelberg; Jane Elizabeth Digby; Jane Erskine; Josepha Reh; Karl Stieler; Katharina Botzaris; König Ludwig I.; Königreich Bayern, Fachschema: Kunst, Fachkategorie: Biografien und Sachliteratur~Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Kunst, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Volk Verlag, Verlag: Volk Verlag, Verlag: Volk Verlag, Länge: 216, Breite: 139, Höhe: 35, Gewicht: 586, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Oelwein, Cornelia: Nicht schön genug?
Nicht schön genug? , Bereits als Kronprinz kam König Ludwig I. auf die Idee eine "Sammlung schöner Köpfe" anzulegen. Und noch heute zieht diese Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg unzählige Besucher an. Die dort verewigten Damen sind weitgehend bekannt, doch wer kennt jene Schönheiten, die aus verschiedenen Gründen doch keine Aufnahme in die Galerie fanden? Eine ganze Reihe weiterer Frauen wäre infrage gekommen, wurde vom König selbst ins Auge gefasst oder vom Hofmaler Joseph Stieler vorgeschlagen. Überliefert sind die Namen von über 20 weiteren Schönen. Ihre Lebensgeschichten sind ähnlich vielseitig wie die der tatsächlich Porträtierten: Bühnenstars wie Katharina Sigl-Vespermann oder Constanze Dahn gesellen sich hier zu Adeligen, aber auch zu Beamten- und Bürgerstöchtern. In welcher Beziehung standen diese Damen zum König? Und aus welchem Grund wurden sie kein Teil der Sammlung? Die Historikerin Cornelia Oelwein widmet sich nun diesen zum Teil gänzlich in Vergessenheit geratenen Schönheiten. Sie zeichnet deren faszinierende Lebenswege nach, räumt dabei mit dem einen oder anderen hartnäckigen Gerücht auf und geht dem Geheimnis um das Gemälde der vermeintlichen "Gräfin Rambaldi" auf den Grund. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Beer, Barbara: Es geht nicht um schön
Es geht nicht um schön , Wenn Restaurator*innen von ihrer Arbeit erzählen, ist das Museumspublikum zu Recht fasziniert. Das Bild vom Wieder-schön-Machen und Frisch-Aufmöbeln hält sich hartnäckig. Dabei geht es bei der Restaurierung darum, Objekte mit ihrer Geschichte zu bewahren, und nicht um Glanz und die Wiederherstellung eines vermeintlichen "Originalzustandes". Die Publikation gibt Einblick in fünfzehn außergewöhnliche Restaurierungsgeschichten, vom Zehn-Meter-Walfisch aus dem Prater bis zum Schiele-Meisterwerk. Das Buch, das anlässlich der neuen Dauerausstellung des Wien Museums erscheint, erzählt von Maßnahmen zwischen Hightech und Handwerk, von Materialien unterschiedlichster Art, von akribischer Recherche, Röntgenaufnahmen, Innenkonstruktionen und Transport. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein (Schlingensief, Christoph)
So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein , Ich habe lernen müssen, auf dem Sofa zu liegen und nichts anderes zu tun, als Gedanken zu denken. Wie weiterleben, wenn man von einem Moment auf den anderen aus der Lebensbahn geworfen wird, wenn der Tod plötzlich nahe rückt? Mit seinem Tagebuch einer Krebserkrankung lässt uns Christoph Schlingensief teilhaben an seiner eindringlichen Suche nach sich selbst, nach Gott, nach der Liebe zum Leben. Im Januar 2008 wird bei dem bekannten Film-, Theater- und Opernregisseur, Aktions- und Installationskünstler Christoph Schlingensief Lungenkrebs diagnostiziert. Ein Lungenflügel wird entfernt, Chemotherapie und Bestrahlungen folgen, die Prognose ist ungewiss - ein Albtraum der Freiheitsberaubung, aus dem es kein Erwachen zu geben scheint. Doch schon einige Tage nach der Diagnose beginnt Christoph Schlingensief zu sprechen, mit sich selbst, mit Freunden, mit seinem toten Vater, mit Gott - fast immer eingeschaltet: ein Diktiergerät, das diese Gespräche aufzeichnet. Mal wütend und trotzig, mal traurig und verzweifelt, aber immer mit berührender Poesie und Wärme umkreist er die Fragen, die ihm die Krankheit aufzwingen: Wer ist man gewesen? Was kann man noch werden? Wie weiterarbeiten, wenn das Tempo der Welt plötzlich zu schnell geworden ist? Wie lernen, sich in der Krankheit einzurichten? Wie sterben, wenn sich die Dinge zum Schlechten wenden? Und wo ist eigentlich Gott? Dieses bewegende Protokoll einer Selbstbefragung ist ein Geschenk an uns alle, an Kranke wie Gesunde, denen allzu oft die Worte fehlen, wenn Krankheit und Tod in das Leben einbrechen. Eine Kur der Worte gegen das Verstummen - und nicht zuletzt eine Liebeserklärung an diese Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20090420, Produktform: Leinen, Autoren: Schlingensief, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Autonomie; Chemo-Therapie; Christoph Schlingensief; Deutscher Pavillon; Ich weiß ich wars; Krankheit; Lungenkrebs; Protokoll; Tagebuch, Fachschema: Krankheit~Pathologie (des Menschen) / Krankheit~Schauspieler - Schauspielkunst~Management / Selbstmanagement~Manager / Selbstmanagement~Selbstmanagement~Erinnerung / Theater, Film, Tanz, Zirkus~Krebs (Krankheit) / Berichte, Erfahrungen~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Tagebuch~Medizin / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Körper und Geist~Krankheiten und Störungen~einzelne Schauspieler und Darsteller~Biografien: Kunst und Unterhaltung, Warengruppe: HC/Musik/Biographien/Monographien, Fachkategorie: Umgang mit Krankheit, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 209, Breite: 134, Höhe: 27, Gewicht: 381, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 144304
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Neon-Nagellack schön oder nicht schön?
Das ist eine subjektive Frage und hängt vom persönlichen Geschmack ab. Einige Menschen finden Neon-Nagellack schön und auffällig, während andere ihn möglicherweise zu grell oder übertrieben finden. Letztendlich kommt es darauf an, was einem selbst gefällt und wie man den Look tragen möchte.
-
Ist Sexchat schön oder nicht so schön?
Die Meinungen darüber, ob Sexchat schön oder nicht so schön ist, können stark variieren. Einige Menschen finden es aufregend und stimulierend, da es ihnen ermöglicht, ihre Fantasien auszuleben und eine Verbindung herzustellen. Andere hingegen empfinden es als unpersönlich und bevorzugen den direkten Kontakt und die Intimität einer physischen Begegnung. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
-
Ist Schmuck in Insektenoptik schön oder nicht schön?
Die Schönheit von Schmuck in Insektenoptik ist subjektiv und hängt von persönlichen Vorlieben und Geschmack ab. Einige Menschen finden solchen Schmuck einzigartig und interessant, während andere ihn möglicherweise nicht ansprechend finden. Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen zu entscheiden, ob sie Schmuck in Insektenoptik schön finden oder nicht.
-
Ist das nicht schön?
Ja, das ist wirklich schön. Es ist schön, wenn man etwas Schönes erlebt oder sieht und es einem Freude bereitet.
Ähnliche Suchbegriffe für Nicht Schön:
-
Servietten SCHÖN
· Papier · Farbmix · 20 teilig · in 2 Varianten erhältlich
Preis: 3.50 € | Versand*: 6.90 € -
Dekoaufsteller SCHÖN
· Massoniana-Kiefer bedruckt · mehrfarbig · in 2 Varianten erhältlich · Bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschte Variante an.
Preis: 5.90 € | Versand*: 6.90 € -
Muxel Ein Ausbeinmesser nicht nur schön, sondern extrem Scharf. Stechmesser Filetiermesser Damaststahl Unikater Holzgriff
Ein Schmuckstück in Ihrer Küche, das Metzgermesser sollte in keiner Küche fehlen. Egal ob Sie das Fleisch vom Knochen lösen müssen, Lachs filetieren oder Obst und Gemüse dekorativ schneiden möchten, hier haben Sie das ideale Werkzeug. Das Messer ist wirklich scharf, gerade bei diesen Arbeiten ist richtige Schärfe die Voraussetzung für gutes Gelingen. Diese Messer ist eine wirklich tolle Geschenkidee, denn jeder Griff ist anders, Sie verschenken ein echtes Unikat. Wichtige Details zu diesem Messer: Messer Art: Ausbeinmesser – Filetiermesser - Stechmesser Geeignet für: Links- und Rechtshänder Schliff, V – Kante Schärfegrad: 6.0-8.0N Klingenstärke, 1,6 mm Klingenmaterial: Damascus VG-10 Stahl Lagen: 67 Härtegrad: 60(+/-)1 HRC Gesamtlänge: 8 inch, 26 cm Klingenlänge: 5 inch 14 cm Grifflänge: 11 cm Griff: blue resin color wood Gewicht: 82 g Verpackung: Geschenkbox Besonderheit: Extremely Sharp Lieferumfang: 1 Filetierrmesser, 1 Geschenkbox, 1 Reinigungstuch Wichtige Hinweise: Hochwertige Messer sollten niemals in die Spülmaschine. Schneiden Sie immer nur auf weichen Unterlagen wie Holz oder weicher Kunststoff. Hochwertige Messer sind nicht zum Hacken, Schneiden von hartem Material wie Knochen oder Tiefgefrorenes geeignet. Damast Messerklingen sind wahrscheinlich besser und härter als viele andere Klingen, aber bei unsachgemäßer Behandlung, zum Beispiel Hebeln können die Klingen brechen. Jedem Messer liegt ein Reinigungstuch bei, bitte nach dem Reinigen trockenreiben, so haben sehr lange Freude an Ihrem neu erworbenem Messer.
Preis: 44.74 € | Versand*: 0.00 € -
Schön und verletzlich
Schön und verletzlich , Außenseiter, Randfiguren und Verlierer, Sportler, Idole, Träumer und Verliebte: Schön und verletzlich erscheinen die Männer und Frauen in den Gemälden und Skulpturen der Sammlung Garnerus und ziehen uns in ihren Bann. Entstanden in den Jahren zwischen den Weltkriegen spiegelt sich in den Porträts und Figurenbildern die Widersprüchlichkeit einer aus den Fugen geratenen Welt.In den Werken der Sammlung Garnerus klingen existentielle Fragen an: Wie stellt man Menschen nach der Katastrophe des ersten Weltkrieges dar? Wie Individuen, deren Hoffnungen und Utopien zerbrochen sind und die dennoch wieder voller Lebenshunger in die Zukunft blicken? Die Gesichter und Haltungen der Dargestellten vereinen Melancholie, Stille und Reflexion mit Sehnsucht, Lebenslust und Vitalität. Sie begegnen uns als sprechende Zeitzeugen und rufen zugleich Fragen nach der eigenen Identität in uns hervor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Ist Deutschland nicht schön?
Ja, Deutschland ist ein wunderschönes Land mit vielfältigen Landschaften, historischen Städten und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Von den Alpen im Süden bis zur Nordsee im Norden gibt es viele beeindruckende Orte zu entdecken.
-
Sind Beine nicht schön?
Schönheit ist subjektiv und kann von Person zu Person unterschiedlich empfunden werden. Einige Menschen mögen Beine als attraktiv empfinden, während andere möglicherweise andere Körpermerkmale bevorzugen. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben und Perspektiven ab.
-
Sind Sandalen mit dicker Sohle schön oder nicht schön?
Das ist eine subjektive Frage und hängt vom persönlichen Geschmack ab. Einige Menschen finden Sandalen mit dicker Sohle schön, da sie einen modernen und trendigen Look haben können. Andere mögen sie vielleicht nicht, da sie ihnen zu klobig oder unvorteilhaft erscheinen. Letztendlich kommt es darauf an, was man persönlich als schön empfindet.
-
Ist Nagellack im Nude-Look schön oder nicht schön?
Das ist eine subjektive Frage und hängt vom persönlichen Geschmack ab. Einige Menschen mögen den natürlichen und dezenten Look von Nagellack im Nude-Look, während andere möglicherweise auffälligere Farben bevorzugen. Letztendlich ist es wichtig, dass man sich mit dem gewählten Nagellack wohl und selbstbewusst fühlt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.